Doxycylin ist ein biologisches, halbsynthetisches Antibiotium aus der Gruppe der Breitspektrum Tetracyclinantibiotika. Im Vergleich zu anderen beliebten Tetracyclinantibiotika ist Dxycyclin hochgradig vom Verdauungssystem absorbierbar und beeinträchtigt die Nieren weniger. Obwohl manche Bakterien gegen das biologische Tetracyclinantibiotikum immun sind, ist Dxycyclin in den meisten Fällen ein wirksames Heilmittel. Doxycyclin wird verwendet, um die folgenden Infektionen zu behandeln:
- Bakterielle Infektionen des Atmungssystems, wie Lungenentzündung oder Bronchitis
- Bakterielle Nebenhöhlenentzündung
- Bakterielle Blasenentzündung
- Harnröhrenentzündung
- Gonorrhoe
- Chlamydien
- Syphilis
- Sexuell übertragbare Krankheiten, die in einer Ulzeration der reproduktiven Organe resultieren
- Eine seltene sexuell übertragbare Kankheit, Granuloma inguinale, auch bekannt als Donovanose
- entzündliche Beckenerkrankung
- Rosazea
- Acne vulgaris
- Bakterielle Bindehautentzündung
- Herpes simplex Infektion
- Rickettsieninfektion
- Lyme-Krankheit
- Krankheiten, die von Vögeln übertragen werden, wie beispielsweise Chlamydophilia psittaci
- Brucellose
- Tularämie, eine seltene Nagetierkrankheit, die auch für Menschen ansteckend ist
- Melioidose – eine Infektionskrankhet
- Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden, wie zum Beispiel Zoonose, Leptospirose
- Tetanus
- Cholera
- Pest
- Akute bakterielle Gangräne, die von bakteriellen Infektionen verursacht wurden
- Amöbiase, eine durch Protozoen verursachte Infektion
- Malaria, die durch ein Plasmodium falciparum verursacht wurde
Aufgrund seines breiten Spektrums, kann Doxycyclin verwendet werden, um eine Reihe von durch Bakterien und Protozoen verursachte Krankheiten zu heilen, weshalb es als eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika gilt.